Musik
musik altonale

Die altonale präsentiert allerorten große und kleine Konzerte für jeden Geschmack. Unser umfangreiches Bühnenprogramm auf dem altonale Straßenfestival ist nur die Krönung eines zweiwöchigen Musikprogramms in ganz Altona und Ottensen. Denn schon ab dem ersten Festivalwochenende wird in den Konzertsälen, Kirchen, Straßen und Hinterhöfen Altonas musiziert.
17:30 Uhr



saxyarpa
Alberto Sanchez, aufgewachsen in Paraguay, wo er von Kindesbeinen an Harfe spielte, ist der Liebe wegen nach Deutschland gekommen. Wegen der Liebe zur Musik, zu der musikalischen Stadt Hamburg. Musik ist sein Leben. Sie hören diese Liebe und diese Leidenschaft in jedem seiner Konzerte, in jedem seiner Lieder, sogar in jedem einzelnen von ihm gespielten Ton.
Alberto Sanchez ist Oscar-Gewinner des Internationalen Folklore-Festival in Italien. Er ist Tour-Band-Mitglied bei Semino Rossi oder Lotto-King-Karl.
Außerdem ist Alberto Sanchez ein gefragter Studiomusiker (z.B. Peter Maffay) und Mitglied der Band „Gleis 8“ um die ehemalige „Rosenstolz“-Sängerin Anna R.
Zusammen mit Johannes Köppen am Saxophon spielt Alberto Sanchez ein Programm aus moderner Musik aus Paraguay in das sich immer wieder Elemente aus unserem Kulturkreis mischen. Albertos Musik ist stark beeinflusst durch seine neue europäische musikalische Umgebung und durch das Jazz-betont gespielte Saxophon von Johannes Köppen.
Künstler: Alberto Sanchez (Harfe), Johannes Köppen (Saxophon)
Hinweis: diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
19:30 Uhr



Fjarill
Wunderbar Töne, die sich in zeitlosen Sphären zwischen kammermusikalischem Folk und Weltmusikpop mit ethnischen wie Jazz-Einsprengseln bewegen – und die doch bei jedem Konzert neue Klangwege einschlagen. Ganz gleich ob in Deutschland oder Schweden, Südafrika, Österreich, Dänemark, Luxemburg oder der Schweiz: Es entsteht ein verzaubernder Wohlklang, der einfach nur ein einziges großes Glück ist für alle Getriebenen dieser Musik-Welt. Weil wachsen eben nicht immer Wachstum und schon gar nicht erwachsen werden bedeuten muss.
Ort: Christianskirche, Klopstockplatz
Zeit: 10. September / 19:30 Uhr
Hinweis: diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
17:30 Uhr


YU ’n‘ ZU – Jazz türkisch und arabisch beeinflusst
Die Musik des Duos schimmert, flirrt, funkelt mit einer faszinierenden Stimme, akustischen Gitarrenklängen und virtuosem Klavierspiel, eingebettet in dichtem Groove und Rhythmus. Die Musikerinnen mischen Jazz, Pop und Rhythmen aus der Türkei, Vorderasien und Osteuropa mit ihren eigenen Kompositionen und deutschen Texten. Auch ihre Liebe zur Klassik hinterlässt Spuren, der kreative Umgang mit Musik jenseits aller Genres.
Künstler: Suzan Turan (Klavier), Linde Yu Bauß (Gitarre und Gesang)
Hinweis: Reservierung erforderlich!
19:30 Uhr



Ipek Yolu (Aarhus/Dänemark)
Eine multikulturelle, musikalische „Orgie“ aus südamerikanischen Rhythmen, anatolischer Volksmusik und Psychedelic Rock der 60er Jahre. Ein einzigartiges Klanguniversum, das die feuchten tropischen Urwälder und staubigen Wüsten in einer kaleidoskopartigen Mischung aus Musik aus allen Ecken der Welt überbrückt.
Ort: Alfred Schnittke-Akademie, Max-Brauer-Allee 24
Zeit: 11. September / 19:30 Uhr
Künstler: Ipek Yolu
Hinweis: diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
17:30 Uhr



Sir Shree – Jazz mit Sitar
Virtuose Musiker aus Hamburg spielen progressiv Jazz Fusion mit orientalisch-indischen Einflüssen.
Künstler: Steven Pfeffer (Sitar), Matin Drees (Bass), Felix Dehmel (Drums)
Hinweis: diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
19:30 Uhr



Mehr Meer – oder Undine geht
Wasserfrauen treten in Form von Sirenen, Nixen, Nymphen, Melusinen, der Loreley, auch der Schaumgeborenen Venus und als Undinen auf. Sie sind ein Fluss ohne Ende und riesig breit gefächert diese Frauen aus dem Meer, die durch die Literatur, Musik und Kunstgeschichte fließen.
Die Frau als brausendes, spielendes, kühlendes Meer, als reißender Strom, als Wasserfall, als unbegrenztes Gewässer, durch das die Schiffe treiben mit all ihren sehnsüchtigen Seemännern. Man sagt, diese Frauen erhalten nur eine Seele durch die bedingungslose Liebe eines Mannes. Einem untreuen Geliebten bringen sie den Tod!
Und nun trifft so eine Frau aus dem Meer, eine Undine auf einen Seemann … Ein Liederabend mit Texten aus „Undine geht“ von Ingeborg Bachmann und Liedern von Rammstein über Freddy Quinn zu France Gall mit Johannes Winde als musizierender Seemann und Agnes Mann als singende, sprechende Undine.
Ort: Alfred-Schnittke-Akademie, Max Brauer Allee 24
Zeit: 12. September / 19:30 Uhr
Infos: www.windemann.de
Künstler: Agnes Mann und Johannes Winde
Hinweis: diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
17:30 Uhr



Mimi Schell singt Lieder ihres aktuellen Albums „Heliodor“
Mimi Schells Musik klingt nach einer Fahrt im Cabrio, bei der die Abendsonne die Haut streichelt bevor die aufziehende Nacht kribbelnde Gänsehaut beschert. Sie lässt einen an Glühwürmchen, Minzbonbons und donnernde Sommergewitter denken. Das Album hört man zum verliebt sein, vor dem Ausgehen, bei einem Road Trip, von dem man möchte, dass er niemals endet. Jeder Song elektrisiert wie ein Bad im Mondsee, kitzelt das Herz wie die Aufregung vor dem ersten Date, macht Sehnsucht wie der letzte Kuss vor der Haustür. Mimis mitreißende, kraftvolle Stimme schafft leichtfüßig den Sprung zwischen herausfordernder Präsenz und weicher, verspielter Sinnlichkeit.
Künstler: Mimi Schell (Voc), Jürgen Scholz (Gitarre)
Hinweis: diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!